WILLKOMMEN!
Wir sind der Verein pitanga und widmen uns der Vielfalt, Integration und Bildung.

Empowerment  Teilhabe  Interkulturalität  Gleichstellung  Mitbestimmung  Chancengleichheit

Warum der Name "pitanga"? 


Der Name „pitanga“ bezeichnet eine tropische Frucht aus Südamerika. Obwohl sie hier nicht heimisch ist, gedeiht sie in unseren Breiten stärker, süßer und schöner, sofern ihr ausreichend Zuwendung, Zeit und Pflege zuteil werden. Auch Menschen, die aus fernen Ländern und anderen Kulturen zugewandert oder geflüchtet sind, können bei uns Wurzeln schlagen und „mehrheimisch“ werden, wenn sie förderliche Rahmenbedingungen vorfinden.

Leitbild - finden Sie HIER

Unser Grundsatz



Der Verein pitanga - gemeinsam Vielfalt leben wurde 2020 gegründet und widmet sich der Förderung der kulturellen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration und dem respektvollen Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Herkunftsländern im Sinne eines bereichernden Miteinanders in einer pluralen Gesellschaft.

Team

Dr.in Renate Krammer-Stark

Unsere Koordinatorin 

Mag.a Ursula Jennewein

Unsere Vereinsvorsitzende und Leiterin der Bildungsprogramme 

Dipl.Päd.in Karin Villgrattner

Unser Mitglied im Vereinsvorstand 

MMag.a Johanna Günther

Unsere Trainerin für Deutsch 

Mag.a Irina Zimmermann

Unsere Trainerin für Deutsch 

Mag.a Nicole Barbosa-Raffeiner

Unsere Leiterin des Interkulturellen Frauencafés und Sprachraum online für Frauen

Bettina Lener 

Unsere Trainerin für Englisch 

Dipl. Päd. Robert Westreicher

Unser Trainer für Mathematik

Madeleine Trutschnig, BA

Unsere Trainerin für Mathematik 

Unser Vereinsvorstand

   Dipl.Päd.in Karin Villgrattner     Mag.a Ursula Jennewein     Dr.med. Hamid Homayouni

Jobs und freiwillige Tätigkeiten

Freiwillige Lernbegleiter*innen

Für unser Lernprojekt MEINE CHANCE für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren mit Migrationsgeschichte suchen wir pro Semester Freiwillige als Lernbegleiter*innen. Günther ist einer davon. Im Offenen Lernraum zwei Stunden lang einmal pro Woche werden gemeinsam einfache Aufgaben in Deutsch, Mathematik und Englisch geübt. 

Dafür suchen wir Dich!
Wenn Du interessiert bist, dann melde Dich bei Renate unter           0676 700 46 69.

Vernetzung

Unsere Systempartner*innen


Wir sind eng vernetzt mit ausgewählten lokalen, regionalen und nationalen Institutionen und arbeiten mit anderen Vereinen, NGOs und Organisationen zusammen. Wir nutzen diese Gelegenheit, um unseren Partner*innen als wichtige Unterstützung für unseren Verein zu danken.

Unsere Hauptpartner*innen sind:

Fördergeberinnen:

  • Land Tirol, Abteilung Diversität
  • Stadt Innsbruck, Abteilung Integration, Abteilung Bildung, Abteilung Soziales
Projektförderungen:
  • Gesellschaft für Politische Bildung
  • Bundeskanzleramt, Nationale Integrationsförderung
  • Land Tirol, Abteilung Diversität - Frauen und Gleichstellung
Netzwerke:
  • Tiroler Integrationsforum TIF
  • Netzwerk Asyl
  • ISD Innsbrucker Soziale Dienste und Stadtteilzentrum Höttinger Au

Den Jahresbericht 2022 finden Sie hier:

Unsere Datenschutzerklärung
finden Sie HIER

Wir freuen uns über einen Anruf oder ein Email! 


Wenn Sie mehr über den Verein oder unser Programm wissen möchten, melden Sie sich jederzeit bei uns. Wir freuen uns über Ihr Email oder Ihren Anruf!

BANKVERBINDUNG
AT58 5700 0300 5562 3381 HYPTAT22

                        Öffnungszeiten:
                        MONTAG bis FREITAG, 10:00 bis 13:00
                        sowie nach Vereinbarung